Ich möchte dir zeigen, wie du ausgewogene Gerichte, die allen schmecken, schnell & kinderleicht zubereiten kannst. So macht Essen Spass & es wird auch im stressigen Alltag nie langweilig auf dem Teller!
Mehr über mich
Pinsa mit Prosciutto und Basilikum
Bereit, die Aromen Italiens auf den Teller zu bringen? Heute teile ich mein Pinsa mit Basilikum und Prosciutto Rezept mit euch!

Pinsa mit Basilikum und Prosciutto: Wenn du die italienische Küche und Pinsa genauso liebst wie ich, wird dich dieses Rezept begeistern! In diesem Rezept stehen Basilikum und Prosciutto als Hauptzutaten, und diese Kombination gehört jetzt zu meinen absoluten Favoriten.
Zutaten und Alternativen
Für 4 Portionen brauchst du:
400 g Tipo 00 Pizzamehl / Weissmehl
3 dl Wasser
2 g Trockenhefe
75 g Reismehl, plus etwas mehr für die Arbeitsfläche
25 g Kichererbsenmehl
15 g Olivenöl
10 g Salz
340 g Pizzasauce von Barilla
1 Bund Basilikum
Salz
Pfeffer
1,5 dl Olivenöl
200 g Mozzarella
Die Pinsa-Basis ist schön knusprig und gleichzeitig leicht, was ich einfach grossartig finde. Das Basilikum bringt eine würzige Frische mit, die sofort auffällt und dem Gericht etwas Besonderes verleiht. Und dann kommt der Prosciutto – seine feine, salzige Note verbindet alles perfekt und macht den Geschmack noch runder. Für mich zeigt dieses Rezept, wie spannend und vielseitig die italienische Küche sein kann, besonders wenn man frische, saisonale Zutaten verwendet.
Schritt-für-Schritt Anleitung für Pinsa mit Prosciutto und Basilikum findest du unten.
Pizzasauce von Barilla – eine ganz besondere Zutat
Mein persönlicher Geheimtipp für eine unwiderstehliche Pinsa ist die Barilla Pizzasauce. Diese Neuheit habe ich erst kürzlich für mich entdeckt, und seitdem verwandelt sie jedes Gericht in ein wahres Geschmackserlebnis. Ob als Belag für Pinsa, als Basis für Bruschetta oder als Füllung für Calzone – sie macht jedes Rezept besonders.
Mit ihrem feinen Aroma, das aus den besten italienischen Tomaten und einer sorgfältig abgestimmten Mischung aus Kräutern und Gewürzen entsteht, ist sie die ideale Grundlage für deine Küche. Frei von zugesetzten Konservierungsstoffen, steht die Sauce für Natürlichkeit und höchste Qualität. Das Beste daran? Mit der Barilla Pizzasauce kannst du kreativ werden und sie in verschiedensten Gerichten ausprobieren.
Tipps und Tricks für die perfekte Pinsa mit Basilikum und Prosciutto
- Basilikum frisch verwenden: Frisches Basilikum bringt die beste Würze. Schneide ihn fein und mische ihn vorsichtig mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer, um den Geschmack optimal hervorzuheben.
- Statt Basilikum kann auch Bärlauch verwendet werden.
- Mozzarella abtropfen lassen: Lass die Mozzarella-Kugel vor dem Belegen gut abtropfen, damit deine Pinsa nicht zu feucht wird.
- Timing ist alles: Backe die Pinsa nur so lange, bis die Ränder goldbraun und der Belag hess ist. Sie benötigt weniger Zeit als klassische Pizza, also bleib in der Nähe!
Mit diesen Tipps gelingt dir garantiert eine Pinsa, die dich und deine Gäste begeistern wird!

Pinsa mit Prosciutto & Basilikum
Zutaten
- 400 g Pizzamehl Tipo 00/ Weizenmehl
- 3 dl Wasser
- 2 g Trockenhefe
- 75 g Reismehl plus etwas mehr für die Arbeitsfläche
- 25 g Kichererbsenmehl
- 15 g Olivenöl
- 10 g Salz
- 340 g Pizzasauce von Barilla
- 1 Bund Basilikum
- Salz und Pfeffer
- 1,5 dl Olivenöl
- 200 g Mozzarella
Anleitungen
- Pinsa Teig: Pizzamehl / Weissmehl mit der Hefe, kaltem Wasser, Reismehl, Kichererbsenmehl, Olivenöl und Salz ca. 10 Min. mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten. Diesen nun 12 bis max. 24 Std. in einer zugedeckten Schüssel im Kühlschrank gehen lassen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in vier gleich grosse Stücke teilen. Zu Kugeln formen, gut abdecken oder verschliessen und etwa 4-6 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Wer mag, kann die Teiglinge vorher mit etwas Olivenöl bestreichen, so trocknen sie garantiert nicht aus.
- Mindestens 30 Minuten vor dem Backen: Den Backofen oder Pizzaofen mit dem Pizzastein auf 250 °C Heissluft vorheizen.
- Die Arbeitsplatte kräftig mit Reismehl bestäuben. Je einen Teigling auf die Arbeitsfläche geben und mit den Fingern zu einem ovalen Fladen formen. Darauf achten, dass er nirgends kleben bleibt. Aussen einen etwas höheren Rand stehen lassen.
- Den geformten Teigling auf eine, mit Mehl bestäubte Pizzaschaufel legen. Mit Pizzasauce bestreichen.
- Die Pinsas nacheinander etwa 5-6 Minuten knusprig backen. Je nachdem, wie heiss euer Backofen ist, kann die Backzeit variieren. Für mehr Power von oben kann nach dem Vorheizen auch die Grillfunktion des Ofens zugeschaltet werden.
- Die fertigen Pinsas aus dem Ofen holen. Mozzarella in Stücke teilen und die Pinsas damit belegen, Basilikum fein hacken und mit dem Prosciutto auf der Pinsa verteilen und direkt servieren.