Ich möchte dir zeigen, wie du ausgewogene Gerichte, die allen schmecken, schnell & kinderleicht zubereiten kannst. So macht Essen Spass & es wird auch im stressigen Alltag nie langweilig auf dem Teller!
Mehr über michZucchini Risotto
Pasta, Pizza, Frutti die Mare é Vino – Dinge, die wir aus dem Urlaub kennen und lieben. Doch auch ein Reisgericht gehört zu den kulinarischen Klassikern. Unter all seinen Variationen habe ich im Sommer das Zucchini Risotto am liebsten.
Wenn ich Risotto esse, fühle ich mich immer direkt wie im Urlaub. Der passende Wein dazu trägt mich gefühlsmässig allerdings oft nur eine Ecke weiter. In der Deutschschweiz haben wir so viele köstliche Weine, die sich auch mit Gerichten aus anderen Ländern optimal kombinieren lassen. Eines der besten Beispiele dafür ist ein Zucchini Risotto gemeinsam mit einem tollen Deutschschweizer Wein – seht selbst!
Langkorn, Rundkorn, Risotto?
Bestimmt denken viele von euch bei dem Wort „Reis“ zuerst mal an ein Gericht aus dem asiatischen Raum. Kein Wunder, schliesslich kommen in etwa 90% der ganzen Weltreisernte aus Asien. Dort zählt das Korn tatsächlich auch als Grundnahrungsmittel und die Bevölkerung konsumiert einen grossen Teil ihres eigenen Anbaus. Neben Gerichten mit gebratenem Reis, Duftreis mit dicken Sossen oder klassischem Basmatireis als Beilage, gehört auch das Risotto in diese Reihe.
So verschieden die Zubereitungsarten sind, so grosse Unterschiede gibt es auch beim Reis selbst. Angefangen mit der Form, die grob in Langkorn, Mittelkorn und Rundkorn unterteilt ist. Die korrekte Wahl ist hier sehr wichtig, da nicht jede Reisart für jedes Gericht geeignet ist. Für unsere gewünschte Konsistenz und die benötigte Sämigkeit sorgen am besten Mittelkorn-Sorten, wie beispielsweise Carnaroli. Neben den Formen gibt es auch bei der Farbgebung vieles zu entdecken, wobei Risottoreis nicht rot, grün, lila, gelb oder schwarz, sondern klassischerweise weiss ist.
Mit der Wahl der richtigen Reissorte hättet ihr also prinzipiell schon eine kleine Aufgabe vor euch, die ich euch aber natürlich schon abgenommen habe. Auch die Industrie ist hier eine grosse Hilfe, da ihr im Geschäft in der Regel schon ebenso betitelten „Risottoreis“ kaufen könnt.
Risotto & Vino
Was gibt es besseres, als einen köstlichen passenden Wein zu einem tollen Essen? Eigentlich nur, wenn dieser Wein sogar schon im Gericht enthalten ist. Risotto wird in vielen Rezepten mit Brühe und passendem Weisswein zubereitet – da opfert man sich doch gerne für das „Vorkosten“ während des Kochens. Ganz besonders, wenn es ein köstlicher Deutschschweizer Wein ist! Für das Zucchini Risotto eignet sich beispielsweise ein Weisswein Cuvée optimal.
Die Deutschschweiz hat in ihren sechs Weinregionen zahlreiche gut bestückte Weinberge zu bieten. Dank der bergigen Landschaft und der grossen Flusstäler haben wir optimale Bedingungen für tolle Reben und können so unseren eigenen Rot- sowie Weisswein geniessen. Die Vielfalt an Rebsorten, Traditionen und Winzern ist also natürlich sehr gross, wovon wir glücklicherweise alle profitieren können. Das tun wir auch, was unsere niedrigen Exportzahlen Wein betreffend angeht, bestätigen.
Zucchini Risotto
Für ein phantastisches Risotto braucht ihr ein paar Standard-Zutaten und eure „Kern-Zutat“, sowie etwas Geduld am Herd. Bei meinem Zucchini-Risotto fällt sogar letzteres weg, wodurch es wirklich super schnell und einfach zubereitet ist. Aber eines nach dem anderen!
Zu Beginn schneidet ihr eine Zwiebel in feine Stückchen, hackt euren Knoblauch und würfelt eure Zucchini. Das Gemüse gebt ihr dann gemeinsam mit eurem Reis und den Linsen in einen feuerfesten Topf. Nachdem ihr alles mit Brühe und Weisswein abgegossen habt, deckt ihr euren Topf zu und gebt ihn bei 180°C für circa 30 Minuten in euren Backofen.
Nach Ablauf der Zeit nehmt ihr das Risotto aus dem Ofen, gebt noch Butter und frischen Parmesan dazu, rührt um und serviert es. Sollte euch das Risotto beim Herausnehmen noch etwas zu bissfest sein, gebt ihr einfach nochmal etwas Flüssigkeit dazu und lasst es noch etwas im Ofen.
Durch die Linsen im Rezept habt ihr übrigens einen höheren Ballaststoff- und Proteingehalt in eurem Essen, wodurch ihr lange satt seid. Für das gewisse Extra beim Geschmack empfehle ich euch, statt normaler Butter eine besondere zu nehmen. Mein Favorit hierfür ist Trüffelbutter – mmmh!
So fix und unkompliziert könnt ihr einen italienischen Klassiker als One-Pot-Gericht zaubern und ihn gemeinsam mit einem Deutschschweizer Wein harmonisieren lassen. Lasst es euch schmecken und geniesst die kulinarische Partnerschaft!
Zucchini Risotto
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Zucchini mittelgroß
- 1 Knoblauchzehe
- 270 g Reis Carnaroli
- 80 g Rote Linsen
- 6 dl Gemüsebouillon
- 2,5 dl Weisswein Cuvée
- 80 g Butter
- 100 g Parmesan
Anleitungen
- Die Zwiebel fein hacken und die Zucchini in Würfel schneiden. Geschnittenes Gemüse und Knoblauchzehe mit dem Reis, den Linsen, der Bouillon und dem Weisswein in einen feuerfesten Topf geben und zudecken.
- Den Topf in die Mitte des Ofens geben und das Risotto bei 180 Grad ca. 30 Min. garen.
- Den Topf herausnehmen, Butter und Parmesan unterrühren und servieren.
Video
Nährwerte
Du hast Lust auf mehr Italien-Vibes in deiner Küche? Dann probier doch mal diese Rezepte aus: