Ich möchte dir zeigen, wie du ausgewogene Gerichte, die allen schmecken, schnell & kinderleicht zubereiten kannst. So macht Essen Spass & es wird auch im stressigen Alltag nie langweilig auf dem Teller!
Mehr über mich
Frühlingsrollen aus dem Ofen

Manche Gerichte aus Restaurants könnte ich jeden Tag geniessen. Asiatische Klassiker gehören definitiv dazu, weswegen es auch bei mir zuhause immer wieder Frühlingsrollen und Co. gibt.
Dass Frühlingsrollen immer ungesund und fettig sind, ist definitiv ein Gerücht. Mit ein paar kleinen Veränderungen könnt ihr sie einfach zuhause zubereiten. Super Geschmack bei gutem Gewissen!
Rollen im Frühling
Ich finde es immer super spannend, mich bei neuen Gerichten auch mit deren Hintergründen oder Geschichte zu beschäftigen. Frühlingsrollen beispielsweise kommen ursprünglich aus China. In ähnlichen Variationen werden sie jedoch auch in anderen Ländern Asiens zubereitet.
Der Name “Frühlingsrolle” kommt aus dem Chinesischen. Dort wird das Gericht unter Anderem zum chinesischen Neujahrsfest, mit welchem der Frühling eingeläutet und gefeiert wird, verspeist. Auch werden sie zum Qingming-Fest, einem Gedenktag für die Verstorbenen, serviert, wobei die Füllung aus Resten von geopfertem Gemüse zubereitet wurde. Frühlingsrollen spielen also bei Feierlichkeiten eine wichtige kulinarische Rolle. Sie stehen für etwas Neues. Meiner Meinung nach sehr passend, schließlich steht auch bei uns der Frühling für einen Neuanfang und neues Leben in Flora und Fauna.
Asiatisch selbstgemacht
Wenn ich an Frühlingsrollen denke, denke ich an knusprigen Teig, tolles Gemüse und eine würzige Sauce. Im Restaurant werden die Teigrollen häufig in viel Öl knusprig ausgebacken. Zuhause könnt ihr denselben Effekt auch im Ofen mit sehr wenig Öl erzielen. Durch diese Art der Zubereitung spart ihr euch eine Menge Fett, ohne Geschmack einzubussen.
Ein weiterer Vorteil beim Rollen daheim: bei der Füllung seid ihr komplett frei. So könnt ihr euer favorisiertes Gemüse und andere Lieblings-Zutaten verwenden. Für mich waren das beispielsweise Shiitake Pilze, Karotten, Lauch, Tofu und Vollkornreisnudeln.
Frühlingsrollen aus dem Ofen
Für selbstgemachte Frühlingsrollen benötigt ihr vor allem Vollkornreisnudeln, Reisblätter und Gemüse eurer Wahl. Zudem noch einige andere tolle Zutaten, die die richtige Würze verleihen. Die Zubereitung zuhause möchte ich sehr gerne mit euch teilen:
Zu Beginn kümmert ihr euch um die Füllung der Rollen. Wenn ihr wie ich getrocknete Shiitake Pilze verwendet, legt ihr diese zuerst für etwa eine Stunde in kaltem Wasser ein. Sobald sie eine pilztypische Konsistenz haben, können sie weiter verarbeitet werden.
Während das erste Gemüse einweicht, wascht und stiftet ihr Karotten und Lauch. Wenn ihr Bio-Karotten verwendet, spart ihr euch sogar das Schälen. Wascht sie stattdessen einfach noch etwas besser! Ausserdem schneidet ihr den Tofu in Scheiben.
Als nächstes macht ihr euch an die Nudeln. Statt normaler Reisnudeln habe ich eine Vollkorn-Variante gewählt. Diese schmecken fast genauso, sind aber reichhaltiger und halten dadurch länger satt. Die Nudeln eurer Wahl gart ihr in kochendem Salzwasser, bis sie weich sind.
Sobald eure Shiitake Pilze die richtige Konsistenz haben, schneidet ihr auch diese in kleine Streifen. Dann macht ihr euch ans Garen des Gemüses. Dafür lasst ihr ca. 2 Esslöffel Sesamöl in einer Pfanne heiss werden und gebt dann Karotten, Lauch, Tofu und Pilze hinein. Wenn das Gemüse etwas angebraten wurde, kommen Ingwer, Hoisin Sauce und Reisessig dazu. Nach dem Ablöschen mischt ihr zuletzt die gegarten Reisnudeln unter das Gemüse.
Mit der fertigen Mischung macht ihr euch nun ans Füllen. Dafür tränkt ihr eure Reisblätter einzeln in warmem Wasser, bis sie weich sind. Gebt dann in die Mitte jeden Blattes etwa 2 Esslöffel der Füllung. Schlagt die beiden Seiten des Reisblattes darüber ein und rollt es von unten auf.
Nachdem ihr alle Frühlingsrollen vorbereitet habt, bestreicht ihr eine Gratinform oder ein Backblech mit etwas Sesamöl. Legt eure Frühlingsrollen dann hinein bzw. darauf und bestreicht auch sie nochmal mit Sesamöl.
Zum Schluss backt ihr eure Frühlingsrollen schön goldbraun für etwa 15-20 Minuten bei 200°C Heissluft.
Diese selbstgemachten Frühlingsrollen sind genauso knusprig und mindestens genauso lecker, wie die im Restaurant. Nach ein paar Rollen habt ihr den Dreh raus und könnt das Gericht schnell zubereiten. Bestenfalls habt ihr sogar genauso wie ich Spass daran. Probiert es unbedingt aus!

Frühlingsrollen aus dem Ofen
Zutaten
- 4 getrocknete Shitake Pilze
- 2 Karotten gross
- 1 Stange Lauch
- 250 g Tofu
- 60 g Vollkornreisnudeln
- 3-4 EL Geröstetes Sesamöl
- 2 EL Hoisin Sauce
- 1 EL Reisessig
- 8 Stk Reispapier
- 50 g Sweet n sour Sauce
Anleitungen
- Die Shitake Pilze für eine Stunde in kaltem Wasser einlegen.
- Karotten und Lauch waschen und in feine Streifen sowie den Tofu in Scheiben schneiden.
- Die Vollkornreisnudeln in leicht gesalzenem Wasser für ca. 6-7 Min. weich garen.
- In einer Bratpfanne ca. 2 EL Sesamöl heiss werden lassen und Karotten, Lauch sowie Tofu darin anbraten. Ingwer und Hoisin Sauce dazugeben, alles mit Reisessig ablöschen und gut vermengen. Die gekochten Vollkornreisnudeln daruntermischen.
- Die Reisblätter einzeln im warmen Wasser durchtränken bis sie weich sind. Jeweils 2 EL Gemüsefüllung in die Mitte der Reisblätter geben. Die Seiten des Blattes über die Füllung falten und von unten her aufrollen.
- Eine Gratinform oder ein Backblech mit etwas Sesamöl bestreichen. Die Frühlingsrollen in die Form oder auf das Blech legen und mit ca. 1 EL Sesamöl gleichmässig bestreichen.
- Backen: Im auf 200 Grad vorgeheizten heissluft Ofen für ca. 15-20 Min. backen, bis die Frühlingsrollen schön knusprig sind.
Video
Nährwerte
Habt ihr Lust auf weitere asiatische Gerichte für zuhause? Dann schau mal hier vorbei: