Pastel del Nata

5 from 1 vote
10.08.2025 · Dieses Rezept kann Affiliate Links enthalten
Shares

Verliebt in portugiesische Mini-Törtchen: knuspriger Blätterteig trifft auf zitronig-zarte Vanillecreme – fertig in nur 50 Minuten!

Pastel del Nata servieren

Ich liebe es, Rezepte aus aller Welt zu testen – und heute gehen wir nach Portugal! Diese Mini-Creme-Törtchen bringen das typische Flair portugiesischer Cafés direkt in deine Küche: knuspriger Blätterteig trifft auf eine samtige Creme mit Zitrone und Zimt.

 

Pastéis de Nata: Name und Geschichte

Übrigens kommen die Pastéis de Nata zu ihrem Namen, weil „nata“ im Portugiesischen so viel wie Sahne oder Rahm bedeutet – und genau diese cremig-zarte Eigelb-Vanille-Füllung macht den Zauber aus. Erfunden wurden die kleinen Törtchen im 18. Jahrhundert von Mönchen im Jerónimos-Kloster in Lissabon. Sie nutzten das Eiweiss zum Bleichen ihrer Soutanen und verarbeiteten die übrig gebliebenen Eigelbe in einer süssen Creme, die sie in knusprigem Blätterteig backten. Aus einer cleveren Resteverwertung wurde so ein himmlischer Genuss, der bis heute weltberühmt ist.

 

Orell Füssli – authentisch und regional

Wenn du mich fragst, woher ich meine Ideen für neue Rezepte nehme, antworte ich meist: mal erfinde ich sie selbst, mal lass ich mich von aktuellen Food-Trends oder anderen Foodbloggern inspirieren. Bei diesem Rezept war jedoch sofort klar: die Inspiration kam aus dem Kochbuch „Porto“ von Sylvie Da Silva, dieses bekommt ihr ihm Orell Füssli. 

„Porto“ ist ein wahres Schatzkästchen der portugiesischen Küche: von saftigem Tintenfisch über würziges Caldo Verde bis hin zu den legendären Pastéis de Nata findest du hier alles, was dein Herz begehrt. Als ich die knusprigen Sahnetörtchen auf den Buchseiten entdeckte, musste ich sie sofort nachbacken – und das Ergebnis hat meine Erwartungen zu 100 % erfüllt!

 

Tipps und Tricks  für dein perfektes Törtchen

  • Lass die Creme vor dem Befüllen gut abkühlen, damit sie im Ofen nicht ausläuft.
  • Verarbeite den Blätterteig kalt, so bleibt er beim Backen schön blättrig.
  • Achte auf die Backzeit: Sobald die Oberfläche dunkel goldbraun ist, nimm die Törtchen heraus.

 

Serviervorschläge & Toppings

Diese knusprig-cremigen Mini-Törtchen sind echte Allrounder und lassen sich immer wieder neu kombinieren. Probiere diese leckeren Toppings, um deine Dessert-Kreation zu perfektionieren:

 

  • Klassisch: Mit einer Prise Zimt bestreuen.
  • Fruchtig: Mit frischen Beeren (Himbeeren, Brombeeren) garnieren.
  • Süss & verspielt: Leicht mit Puderzucker bestauben und Zitronenzesten darüber streuen.
  • Kombiniert: Ein Klecks Orangen- oder Erdbeercoulis passt perfekt zu der sahnigen Füllung.

Diese portugiesischen Mini-Törtchen sind mein Go-to-Dessert, wenn ich Lust auf etwas Besonderes habe. Knusprig, cremig und zitronig-frisch – probier’s aus und lass dich von diesem Stück Portugal verzaubern!

 

Pastel del Nata servieren

Pastel del Nata

Verliebt in portugiesische Mini-Törtchen: knuspriger Blätterteig trifft auf zitronig-zarte Vanillecreme – fertig in nur 50 Minuten!
5 from 1 vote
Zubereitungszeit 45 Minuten
Im Backofen 15 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Gericht Dessert
Küche Portugal
Portionen 6 Personen
Kalorien 1021 kcal

Zutaten
  

Für 20 Törtchen

  • 2 Pakete Blätterteig a 230g
  • 300 ml Milch
  • 200 g Sahne
  • 60 g Mehl
  • 2 Streifen Zitronenschale unbehandelt
  • 1 TL Zimt
  • 300 g Zucker
  • 100 ml Wasser
  • Butter für die Förmchen
  • 1 Ei
  • 5 Eigelb

Anleitungen
 

  • Milch und Sahne in einer Schüssel verrühren. Das Mehl in eine Schüssel geben und nach und nach mit etwas von der Milch-Sahne-Mischung verrühren. Dabei darauf achten, dass keine Klümpchen entstehen.
  • Den Rest der Milch-Sahne-Mischung mit den Zitronenschalen und dem Zimt in einem Topf zum Kochen bringen. Die Schale entfernen und die Mischung in einem dünnen Strahl über das angerührte Mehl giessen. Die Masse in den Topf umfüllen und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis die Mischung eindickt. Sofort vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  • Zucker und Wasser in einen Topf geben (der Zucker muss feucht sein). Zum Kochen bringen und genau 3 Minuten kochen lassen (die Blasen sollten gross sein). Diesen Sirup unter ständigem Rühren mit der angedickten vorigen Mischung verrühren.
  • Kleine Förmchen mit Butter ausstreichen. Den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und 20 kleine Stücke von 2 cm Länge abschneiden. Ein Stück flach auf den Boden jeder Form legen und mit den Daumen andrücken. Den Teig an den Rändern der Förmchen hochziehen, dabei die Förmchen drehen, ohne den Teig zu flach zu drücken.
  • Backofen: Das Backblech aus dem Ofen nehmen. Den Backofen auf 270 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Das Ei und das Eigelb in einer Schüssel verquirlen und zur Sahne-Mischung giessen. Mit dem Schneebesen kräftig verrühren.
  • Die mit dem Teig ausgekleideten Förmchen auf das Backblech stellen und die Masse vorsichtig bis zum Rand einfüllen. Maximal 15 Minuten backen: Die Pastéis werden aufgehen, braun und fallen wieder zusammen.
  • Von Hand oder mit einem Messer aus der Form lösen, mit Zimt bestreuen oder pur geniessen.

Video

Nährwerte

Kalorien: 1021kcalKohlenhydrate: 133gEiweiss: 17gFett: 68gGesättigte Fettsäuren: 18gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 9gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 37gCholesterin: 162mgNatrium: 440mgKalium: 187mgBallaststoffe: 3gZucker: 53gVitamin A: 414IUVitamin C: 4mgKalzium: 107mgEisen: 5mg
Keyword Backen, Dessert, Sommer, Sommer Dessert

Hast du Lust auf weitere köstliche, schnelle Dessert-Rezepte? Dann lass dich hier inspirieren:

Himbeer-Milchschnitte

Karottenkuchen Pralinen ohne Zucker

Schnelle Donuts aus dem Backofen

Bewerte unser Rezept

5 from 1 vote
5 from 1 vote (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zur Zutatenliste zum Rezept