Heisse Schokoladenbombe

No ratings yet
16.11.2025 · Dieses Rezept kann Affiliate Links enthalten
Shares

Der perfekte Adventssnack!

Wenn es draussen kälter wird, gibt es kaum etwas Gemütlicheres als eine Trinkschokolade mit Schokoladenbomben! Dieses Rezept der Heisse‑Schokoladenbomben ist mein Lieblingstrick: knackige Schokoladenhalbkugeln, gefüllt mit Kakaopulver, Mini‑Marshmallows und farbigem Rudolph‑Mix. Sobald heisse Milch die Kugel erreicht, schmilzt die Hülle und die Süssigkeiten verbinden sich zum klassischen Trinkkakao. Perfekt für Advents‑Posts, kleine Gastgeschenke oder einen gemütlichen Abend!

Tipps und Tricks für mehr Genuss

– Für extra Glanz die Schokolade sorgfältig temperieren; das verhindert weisse Schlieren und sorgt für knackige Schalen.

– Wenn die Halbkugeln zu dünn sind, zerbrechen sie leichter; zwei dünne Schichten geben optimale Stabilität.

– Kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahrt halten die Bomben ca. 2–3 Wochen; bei wärmeren Temperaturen kühler lagern.

– Das Rezept erfordert einiges an Geduld und Geschick, da die Schokolade die ideale Temperatur zum Aushärten benötigt. Dies gelingt nur durch korrektes Temperieren. Vorsicht beim Herauslösen aus der Form, hier brechen die Kugeln teilweise. 

Was macht dieses Rezept besonders

Ganz klar: Dr. Oetker. Mit 1 EL Dr. Oetker Mini Marshmallow und 1 EL Dr. Oetker Rudolph Mix bekommen die Schokoladenbomben nicht nur die klassische Süsse, sondern auch den festlichen Look, der beim Servieren sofort für Begeisterung sorgt. 

Die Streusel und Marshmallows behalten beim Erhitzen ihre Form und Textur, lassen sich bestens portionieren und machen die Bomben ideal zum Vorbereiten, Verpacken und Verschenken. Ich empfehle die Produkte daher wirklich – sie sparen Zeit, sehen toll aus und liefern verlässliche Ergebnisse.

 

Wann sich die Heisse-Schokoladenbombe besonders eignen

 

– Als saisonale Köstlichkeit im Adventskalender oder als selbstgemachtes Mitbringsel.

– Als kleiner Wow‑Effekt auf dem gedeckten Tisch für Freundinnen, Familie oder Nachbarn.

– Für Gemütliche Film‑ oder Spieleabende – statt einer normalen Tasse Kakao ein kleines Ritual mit Überraschung.

 

Serviervorschlag

In eine grosse Tasse 200–250 ml heisse Vollmilch (oder pflanzliche Alternative) geben. Heisse‑Schokoladenbombe hineingeben – sie beginnt zu schmelzen und gibt Marshmallows und Kakao frei. Kurz umrühren und sofort geniessen.

 

Diese Schokoladenbomben sind mehr als nur Kakao – sie sind ein kleines Ritual. Die Kombination aus knackiger Schale und schmelzender Überraschung bringt Vorfreude, funktioniert als Geschenk und macht die Geschenkidee aus eigener Küche besonders persönlich. Ideal für Advents‑ oder Winter‑Posts, als Goodie für Gäste oder als schneller Glücksmoment an einem grauen Tag.

Heisse-Schokoladenbombe

Selbstgemachte Schokobomben: knackige Schokolade, innen Kakao und Marshmallows, aussen festlich dekoriert.
No ratings yet
Zubereitungszeit 20 Minuten
Abkühlen im Kühlschrank 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Dessert
Küche Schweiz
Portionen 4 Personen
Kalorien 59 kcal

Zutaten
  

  • 200 g Schokolade
  • 30 g Kakaopulver
  • 1 EL Mini Marshmallow von Dr. Oetker
  • 1 El Rudolph Mix von Dr. Oetker
  • 3 Smarties rot

Anleitungen
 

  • Schokolade vorbereiten: Schokolade in kleine Stücke brechen, damit sie gleichmässig schmilzt.
  • Schmelzen: Zwei Drittel der Schokolade in eine Metallschüssel geben und über einem Wasserbad bei ca. 45-50 °C langsam schmelzen lassen. Dabei regelmässig rühren.
  • Abkühlen und "impfen": Die Schüssel vom Wasserbad nehmen. Das restliche Drittel der kalten Schokolade (Impf-Schokolade) unter ständigem Rühren einarbeiten, bis alles geschmolzen ist. Dabei kühlt die Schokolade auf die gewünschte Temperatur für die Sorte ab (dunkle Schokolade ca. 32-33 °C, Milchschokolade ca. 31-32 °C, weisse Schokolade ca. 30-31 °C).
  • Temperatur prüfen: Ein Löffel kurz in die Schokolade tauchen, dann im Kühlschrank 2-3 Minuten abkühlen lassen. Sollte die Oberfläche glatt und glänzend sein, ist die Schokolade temperiert.
  • Formen vorbereiten: Silikon-Halbkugel-Formen für Schokolade in den Kühlschrank stellen, damit sie schön kühl ist beim Verarbeiten der Schokolade.
  • Schokolade in Form geben: Die temperierte Schokolade mit einem Pinsel oder Löffel in die Silikonformen streichen, sodass eine dünne, gleichmässige Schicht entsteht.
  • Aushärten lassen: Formen für ca. 5 Minuten in den Kühlschrank stellen, dann gegebenenfalls eine zweite Schicht Schokolade auftragen und erneut ca. 1 Std. kühlen, bis die Schokolade fest ist.
  • Halbkugeln entformen: Vorsichtig die Schokoladenhalbkugeln aus der Form lösen.
  • Bomben füllen: Je zwei Halbkugeln mit dem Kakao, den Mini Marshmallows und dem Rudolf Mix befüllen.
  • Verschliessen: Die Ränder der Halbkugeln leicht erwärmen mit einem vorgewärmten Teller) und zusammenfügen, sodass eine Kugel entsteht.
  • Final festigen: Die fertigen Schokoladenbomben nochmals kurz kühlen, bis sie komplett fest sind.
  • Etwas Schokolade in der Mitte der Kugeln verteilen und ein Smarties als Nase in die Mitte setzen, dann zwei Kugeln als Augen und die Bäumchen als Augenbrauen auf die Kugeln setzen, so wie auf dem Bild.

Video

Nährwerte

Kalorien: 59kcalKohlenhydrate: 10gEiweiss: 3gFett: 3gGesättigte Fettsäuren: 2gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0.1gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 1gCholesterin: 6mgNatrium: 32mgKalium: 198mgBallaststoffe: 3gZucker: 5gVitamin A: 49IUVitamin C: 0.5mgKalzium: 66mgEisen: 1mg
Keyword Dessert, Herbst, Snack, Weihnachten, Winter

Bewerte unser Rezept

No ratings yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zur Zutatenliste zum Rezept