Kirschtomaten-Tarte mit Thymian und Mascarpone

5 from 2 votes
26.06.2025 · Dieses Rezept kann Affiliate Links enthalten
Shares

Dieses Rezept kommt in mein Repertoire für immer – So ging es mir mit dieser sommerlichen Kirschtomaten-Tarte mit Thymian und Mascarpone!

Kirschtomaten-Tarte mit Thymian und Mascarpone servieren

Das Schöne an dieser Kirschtomaten-Tarte mit Thymian und Mascarpone? Sie ist unglaublich unkompliziert und dabei so raffiniert, dass sie bei jedem Apéro wie ein kleines kulinarisches Kunstwerk wirkt. Aussen knuspriger Blätterteig, innen cremiger Mascarpone und die würzige Frische von Tomaten und Thymian – ideal! 

Zutaten: Kirschtomaten-Tarte mit Thymian und Mascarpone: 1 Pck. rechteckiger Blätterteig 1 Ei 150 g Kirschtomaten Salz 1 kleinen Handvoll Thymianzweigen Blätter 100 g Mascarpone

Diese Kirschtomaten-Tarte mit Thymian und Mascarpone ist inspiriert von der Toskana 

Um ehrlich zu sein, war ich ursprünglich nur auf der Suche nach einem unkomplizierten sommerlichen Apéro-Gericht. Doch als ich durch das Buch „Toskana – Ein Fest für alle Sinne“ von Amber Guiness blätterte, erschienen im Ars Vivendi Verlag und erhältlich bei Orell Füssli, konnte ich es kaum noch aus der Hand legen. Die stimmungsvollen Bilder und authentischen Rezepte haben mich sofort inspiriert: Eine Tarte mit sonnengereiften Tomaten, frischem Thymian und Mascarpone! Und das Beste daran: Diese Tarte schmeckt tatsächlich genauso, wie sich ein Spätnachmittag in Italien anfühlt – unkompliziert, entspannt und voller Lebensfreude.

Kirschtomaten-Tarte mit Thymian und Mascarpone Rezept

Den Blätterteig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit der Spitze eines scharfen Messers rundum 1 cm vom Rand entfernt entlangritzen, ohne dabei durch den Teig zu schneiden - so bildet sich beim Backen ein erhabener Rand. Den Teig mit dem verquirlten Ei bestreichen und gleichmässig mit einer Gabel einstechen. Dann in den Kühlschrank geben, während die Tomaten vorbereitet werden. Die Tomaten mit einem Wellenschliffmesser in sehr feine Scheiben schneiden. In ein Sieb im Spülbecken legen, sodass überschüssige Flüssigkeit abtropfen kann. Die Tomatenscheiben grosszügig mit Salz und der Hälfte des Thymians bestreuen und dann vermengen, bis sie rundum bedeckt sind, und 5 Minuten abtropfen lassen.

en Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Die Tomatenscheiben auf einem Geschirrtuch auslegen und trocken tupfen. Dann in ordentlichen Reihen auf dem Teigboden verteilen, ohne den 1 cm breiten Rand zu bedecken. Mit einem Teelöffel in regelmässigen Abständen kleine Mascarponehäufchen auf den Tomaten verteilen. Mit dem restlichen Thymian und noch etwas mehr Salz bestreuen.

Der volle Genuss in einer Tarte

Ich liebe es, wie die Tomatenscheiben im Ofen leicht karamellisieren und der Teig diesen buttrigen Crunch bekommt. Und der Mascarpone? Macht das Ganze herrlich schmelzend, fast wie ein kleines Geheimnis unter jeder Tomatenschicht. Dazu ein Glas gekühlter Weisswein oder ein spritziger Rosé – und der Sommer kann bleiben, so lange er will.

 

Den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze)/200 °C (Umluff) vorheizen.

Wenn du also Gäste erwartest oder dir selbst einen besonderen Moment schenken willst – diese Tarte ist meine absolute Herzensempfehlung. Und pssst: Sie schmeckt auch kalt ganz wunderbar am nächsten Tag, vorausgesetzt, es bleibt überhaupt ein Stück übrig.

Die Tarte 10 Minuten backen und dann prüfen, ob der Teig bereits aufgegangen ist. Falls ja, die entstandenen Lufttaschen im Teig mit einem Spiess oder einer Messerspitze vorsichtig einstechen, damit der Dampf entweicht. Weitere 10-15 Minuten backen, bis der Mascarpone oben allmählich anbräunt und der Teigrand knusprig und goldbraun ist. Die Tarte aus dem Ofen nehmen und auf ein Abkühlgiter gler-ten lassen. 10 Minuten abkühlen lassen und dann auf einen Servierteller geben warm servieren.

Kirschtomaten-Tarte mit Thymian und Mascarpone servieren

Kirschtomaten-Tarte mit Thymian und Mascarpone

Diese Kirschtomaten-Tarte mit Thymian und Mascarpone ist pure Sommerliebe auf dem Teller.
5 from 2 votes
Zubereitungszeit 15 Minuten
Im Backofen 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
Gericht Apero
Küche Italienisch
Portionen 6 Personen
Kalorien 544 kcal

Zutaten
  

  • 1 Packung Blätterteig rechteckig
  • 1 Ei
  • 150 g Kirschtomaten
  • Salz
  • 1 Handvoll Thymianzweigen Blätter
  • 100 g Mascarpone

Anleitungen
 

  • Den Blätterteig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit der Spitze eines scharfen Messers rundum 1 cm vom Rand entfernt entlangritzen, ohne dabei durch den Teig zu schneiden - so bildet sich beim Backen ein erhabener Rand. Den Teig mit dem verquirlten Ei bestreichen und gleichmässig mit einer Gabel einstechen. Dann in den Kühlschrank geben, während die Tomaten vorbereitet werden.
  • Die Tomaten mit einem Wellenschliffmesser in sehr feine Scheiben schneiden. In ein Sieb im Spülbecken legen, sodass überschüssige Flüssigkeit abtropfen kann.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Die Tomatenscheiben auf einem Geschirrtuch auslegen und trocken tupfen. Dann in ordentlichen Reihen auf dem Teigboden verteilen, ohne den 1 cm breiten Rand zu bedecken. Mit einem Teelöffel in regelmässigen Abständen kleine Mascarponehäufchen auf den Tomaten verteilen. Mit dem restlichen Thymian und noch etwas mehr Salz bestreuen.
  • Den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze)/200 °C (Umluff) vorheizen.
  • Die Tarte 10 Minuten backen und dann prüfen, ob der Teig bereits aufgegangen ist. Falls ja, die entstandenen Lufttaschen im Teig mit einem Spiess oder einer Messerspitze vorsichtig einstechen, damit der Dampf entweicht. Weitere 10-15 Minuten backen, bis der Mascarpone oben allmählich anbräunt und der Teigrand knusprig und goldbraun ist. Die Tarte aus dem Ofen nehmen und auf ein Abkühlgitter lassen. 10 Minuten abkühlen lassen und dann auf einen Servierteller geben warm servieren.

Video

Nährwerte

Kalorien: 544kcalKohlenhydrate: 38gEiweiss: 7gFett: 40gGesättigte Fettsäuren: 13gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 4gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 18gCholesterin: 17mgNatrium: 215mgKalium: 104mgBallaststoffe: 1gZucker: 1gVitamin A: 356IUVitamin C: 6mgKalzium: 34mgEisen: 2mg
Keyword Apéro, Backen, Gemüse, Sommer

Wollt ihr euch von weiteren Kreationen begeistern lassen? Dann schaut auf jeden Fall mal hier vorbei:

Pizza-Rolle mit Bärlauch

Pizza vom Grill

Neapolitanische Pizza

Blumenkohl-Pizza

Bewerte unser Rezept

5 from 2 votes
5 from 2 votes (2 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zur Zutatenliste zum Rezept