Ich möchte dir zeigen, wie du ausgewogene Gerichte, die allen schmecken, schnell & kinderleicht zubereiten kannst. So macht Essen Spass & es wird auch im stressigen Alltag nie langweilig auf dem Teller!
Mehr über mich
Schnelles Shakshuka
Wenn ihr nach einem sättigenden, aromatischen und schnellen Rezept sucht, ist Shakshuka genau das Richtige!

Wenn du nach einem Frühstück suchst, das sowohl sättigend als auch voller Geschmack ist – dann probiere mein Rezept von Shakshuka aus! Dieses traditionelle Gericht aus dem Nahen Osten ist nicht nur unglaublich aromatisch, sondern auch einfach zuzubereiten.
Ein Blick in die Geschichte von Shakshuka
Besonders in Israel und Tunesien gehört es zum kulinarischen Alltag. Das Wort „Shakshuka“ bedeutet in etwa „Mischung“ – passend zur Kombination aus würziger Tomatensauce und perfekt gegarten Eiern. Traditionell wird Shakshuka direkt in der Pfanne serviert und mit Brot genossen – ein einfacher, herzhafter Klassiker, der heute in vielen Küchen weltweit gefeiert wird!
Warum du dieses Rezept lieben wirst?
- Schnell & einfach – in nur 20 min auf dem Herd bekommst du ein sättigendes Frühstück
- Vollgepackt mit Geschmack – Kreuzkümmel, Koriander und Paprika sorgen für die perfekte Würze
- Nährstoffreich – mit frischen Schweizer Eiern als Hauptzutat
Mit wenigen Zutaten, Schweizer Eiern und einer würzigen Tomatenbasis ist dieses schnelle Shakshuka die perfekte Wahl für ein Genuss-Frühstück oder einen ausgedehnten Brunch mit der Familie.
Warum Schweizer Eier?
Wenn Qualität und Frische zählen, sind Schweizer Eier die erste Wahl.
- Jedes Ei kommt mit einem Code – dieser verrät dir, wo es gelegt wurde, wie die Hühner gehalten werden und dass es garantiert aus der Schweiz stammt.
- Schweizer Hühner bekommen nur kontrolliertes Futter – frei von Gentechnik, aber reich an Nährstoffen, für Eier von bester Qualität.
- Keine Käfige, kein Kompromiss: Auch bei Bodenhaltung haben die Tiere Zugang zu geschützten Außenbereichen – das ist Schweizer Standard.
- Betriebe müssen ökologische Mindestleistungen erbringen und sich regelmässig prüfen lassen – damit bleibt die Landwirtschaft im Gleichgewicht mit der Natur.
- Mit dem Label Suisse Garantie weißt du: Das Ei, das du isst, stammt aus einem geschlossenen, kontrollierten Kreislauf – von der Kükenaufzucht bis zur Fütterung.
Ob für ein schnelles Frühstück oder ein ausgedehntes Familien-Brunch – mit Schweizer Eiern hebst du dein Gericht auf ein neues Qualitätsniveau
Tipps und Tricks für noch mehr Genuss!
- Setze auf frische Eier – In meinem Rezept spielen Schweizer Eier die Hauptrolle – sie sorgen für eine cremige Konsistenz und liefern wertvolle Proteine für einen perfekten Start in den Tag.
- Wähle das richtige Brot – Frisches Brot oder Pita sind ein Muss! Schneide das Brot in Stücke, röste es leicht an oder beträufele es mit Olivenöl und einer Prise Salz, um den Geschmack noch besser zur Geltung zu bringen. So wird das Eintunken in die würzige Sauce zum echten Genusserlebnis!
- Joghurt-Dip als Geheimtipp – Ein cremiger Joghurt-Dip bringt Balance zur kräftigen Tomatensauce. Vermische griechischen Joghurt mit Zitronensaft, Salz und frischen Kräutern wie Minze oder Dill – der frische Kontrast macht die Shakshuka noch unwiderstehlicher!
Also, worauf wartest du? Hol dir frische Schweizer Eier, schnapp dir eine Pfanne und erlebe den wahren Geschmack von Shakshuka!

Schnelles Shakshuka
Zutaten
- 1 Bundzwiebel
- 1 EL Öl
- 1/2 TL Koriander
- 1/2 TL Kreuzkrümmel
- 1 Paprika rot
- 1 Dose Passata 400g
- Salz und Pfeffer nach Belieben
- 4 Schweizer Eier
- 150 g Feta
- 1/4 Bund Petersilie
Anleitungen
- Bundzwiebel in feine Ringe schneiden. Paprika waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Gemahlener Koriander, Kreuzkümmel und Bundzwiebeln darin glasig dünsten. Anschliessend die Paprikawürfel hinzufügen und einige Minuten mitdünsten, bis sie weich sind.
- Die Passata in die Pfanne geben. Etwas Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut verrühren. Die Sauce bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist.
- Mit einem Löffel 4 Mulden in die Tomatensauce drücken. Die Eier vorsichtig in die Mulden schlagen. Die Pfanne abdecken und die Eier bei niedriger Hitze ca. 8–10 Minuten stocken lassen, bis das Eiweiss fest, das Eigelb aber noch leicht flüssig ist.
- Feta in kleine Würfel oder grob zerbröseln und kurz vor Ende der Garzeit den Feta über das Shakshuka streuen und leicht mitgaren lassen. Petersilie fein hacken und darübergeben.
- Das Shakshuka direkt aus der Pfanne servieren. Dazu passt frisches Brot oder Pita zum Auftunken der Sauce.
Video
Nährwerte
Noch keine Idee für dein nächstes Frühstücksbuffet? Vielleicht können dich diese Rezepte inspirieren: