Ich möchte dir zeigen, wie du ausgewogene Gerichte, die allen schmecken, schnell & kinderleicht zubereiten kannst. So macht Essen Spass & es wird auch im stressigen Alltag nie langweilig auf dem Teller!
Mehr über mich
Marroni‑Pilz‑Risotto
Nussige Marroni, saftige Kräuterseitlinge und buttrigeGrana‑Padano‑Cremigkeit – Marroni‑Pilz‑Risotto für gemütliche Herbstabende.
Nussige Marroni, saftige Kräuterseitlinge und die buttrige Cremigkeit von Grana Padano verschmelzen zu einem Gericht, das nach Herbst, Freunden und langen Abenden schmeckt – Marroni-Pilz-Risotto!

Warum du dieses Rezept lieben wirst
Marroni bringen eine natürliche, leicht süssliche Nussigkeit, die in Kombination mit Pilzen besonders harmonisch wirkt.
Prosecco im Risotto ersetzt teilweise die Säure des Weins und fügt eine dezente Fruchtigkeit hinzu, die das Gericht heller macht.
Das lange, langsame Rühren und langsame Zugeben der Bouillon sind kein Mythos, sondern die Grundlage für die typische Risotto‑Cremigkeit.

Qualitätszutaten: Grana Padano g.U. und Prosecco DOC
Käse und Prosecco treten hier als ideales Duo auf: der gereifte Grana Padano g.U. gibt dem Risotto eine warme, salzige Tiefe und eine cremige Schmelze, die alle Aromen zusammenhält, während der Prosecco DOC mit feiner Säure und floralen Noten für Leichtigkeit und Frische sorgt.
– Für Risotto empfehle ich einen Grana Padano mit mittlerer bis längerer Reife (18–24 Monate) – genug Würze, aber noch schmelzfreundlich beim Einrühren.
– Ein trockener Brut mit dezenter Fruchtigkeit passt am besten; beim Einkochen bleibt nur die Frische zurück, die das Gericht belebt.
Das macht Grana Padano g.U. und Prosecco DOC zur idealen Wahl für dieses Marroni‑Pilz‑Risotto.
Tipps und Tricks für mehr Genuss
– Grana Padano luftdicht in Papier oder Tuch im Kühlschrank aufbewahren, Prosecco gut gekühlt servieren (6–8 °C) – so ergänzen sich Käse und Schaumwein perfekt und machen jedes Löffelchen risottohaft intensiver
– Lass das fertige Risotto zwei Minuten ruhen, bevor du es servierst; es bindet noch nach und bekommt die perfekte, nicht zu flüssige Konsistenz.
– Knusprig geröstete Haselnuss‑Brösel oder ein paar Tropfen hochwertiges Pilzöl obenauf geben einen aromatischen Kontrast und edle Optik.
Dieses Marroni‑Pilz‑Risotto ist eine Einladung zum Geniessen: unkompliziert in der Zubereitung, reich an Texturen und Aromen. Probier es an einem kühlen Abend – es wird zum neuen Lieblingsgericht!

Marroni‑Pilz‑Risotto
Zutaten
- 400 g Maroni aus dem Tiefkühler
- 400 g Kräuterseitlinge
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Schalotte
- 200 g Risotto Reis
- 2 dl Prosecco DOC
- 600 dl Bouillon
- 1 Prise Muskatnuss
- 80 g Grana Padano Hartkäse
- 1 EL Butter
Anleitungen
- Marroni auftauen und klein hacken.
- Rosmarin fein hacken und beiseite stellen.
- Pilze säubern und putzen. Am unteren Ende mit einem scharfen Messer den Strunk glatt schneiden. Der gesamte Stiel kann beim Kräuterseitling mitgegessen werden. Das macht ihn so ergiebig. Pilzhüte auf den Stielen lassen.
- Die Kräuterseitlinge der Länge nach in gleichmässig ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech einzeln legen. Olivenöl, Rosmarin und ca. ½ TL Salz darauf verteilen.
- Backen: Bei 200 Grad Heissluft für ca. 25 Min. goldbraun backen.
- Zwiebel in feine Ringe schneiden. In Öl warm werden lasssen. Reis unter Rühren glasig dünsten.
- Prosecco DOC dazugeben und vollständig einkochen. Bouillon nach und nach beigeben, sodass der Reis immer knapp damit bedeckt ist. Reis unter Rühren bei mittlerer Hitze ca. 20 Min. köcheln. Marroni beifügen.
- Herd abdrehen, Grana Padano hineingeben sowie 1 EL Butter zum Risotto geben umrühren und abschmecken.
- Mit den Pilzen servieren und geniessen.