Weihnachtsbaum Zupfbrot

5 from 3 votes
05.12.2022 · Dieses Rezept kann Affiliate Links enthalten
Shares

Suchst du noch nach einer einfachen Snack-Idee für deine Weihnachtsfeier oder fürs Apéro Buffet? Dieses Weihnachtsbaum Zupfbrot ist ein absolutes Highlight! Hefeteig verfeinert mit Nahrin Aglio-Mix, einer tollen Knoblauch-Würzmischung. Der Teig ist in der Mitte gefüllt mit geschmolzenem Käse. Das Ganze lässt sich unkompliziert in Stücke zupfen und ist somit ein perfektes Fingerfood.

Weihnachtsbaum Zupfbrot

Ich liebe Hefeteig und natürlich darf auch an Weihnachten so ein Hingucker nicht fehlen. Meinen leckeren Appetizer für die Adventszeit und Weihnachten musst du dieses Jahr unbedingt ausprobieren! Herrlich würzig, cremig und fein, in Form eines wunderschönen, fluffigen Tannenbaumes. Und ich verspreche dir, dieses Weihnachtsbaum Zupfbrot ist garantiert ein Hingucker bei deinem nächsten Apéro.

Weihnachtsbaum Zupfbrot – die Würzmischung macht’s!

Zwischen all den Lebkuchen und den Plätzchen brauche ich unbedingt etwas Salziges. Festlich sollte es natürlich trotzdem sein, vor allem, wenn Familie und Freunde vorbeikommen. Herzhafte Snacks sind ja bei mir immer gern gesehen. Und wer kann zu Käse in Hefeteig schon Nein sagen?

Meinen Hefeteig würze ich mit dem Aglio-Mix von Nahrin. Die Knoblauch-Würzmischung Aglio-Mix überzeugt durch seinen frischen und ausgewogenen Knoblauch-Geschmack. Das Gewürz mit Knoblauchflocken enthält 100 % natürliche Zutaten und kommt ganz ohne Geschmacksverstärker aus. Der hohe Anteil an getrockneten Kräutern und die frische Zitronen-Note runden das natürliche Knoblauch-Aroma ab. Diese Würzmischung solltest du unbedingt ausprobieren.

Weihnachtsbaum Zupfbrot

Fluffiger Hefe–Tannenbaum

Der Hefeteig ist ganz unkompliziert gemacht, aber es gibt ein paar Kleinigkeiten, die du beachten solltest. Hefeteig braucht immer etwas Zeit, damit er auch richtig schön fluffig wird. Daher sollte er mindestens eine Stunde gehen.

Wie und wo geht Hefeteig am besten? 

Die meisten Hefeteige mögen es warm, aber auch nicht zu warm. Am besten nicht wärmer als 40 °C. Zum Beispiel kannst du deinen Ofen auf 35 °C vorheizen, ihn ausstellen und den Teig darin mit einem nassen Tuch zugedeckt gehen lassen. Hefeteig braucht Ruhe, um aufzugehen. 

Wie lange muss der Hefeteig aufgehen?

Jeder Hefeteig muss so lange gehen, bis er sich verdoppelt hat, die Zeit kann hierbei variieren. Es lässt sich nicht pauschal sagen, denn je nach Temperatur und auch je nachdem welche Hefe du verwendest, kann der Teig schneller oder langsamer aufgehen. Am besten du wirfst immer mal wieder einen Blick auf deinen Teig. 

Frische Hefe oder Trockenhefe?

Es macht keinen Unterschied, ob du Trockenhefe oder frische Hefe verwendest. Es gilt jedoch: 1 Würfel frische Hefe entspricht 2 Tütchen Trockenhefe. Für 1 kg Mehl brauchst du in der Regel 1 Würfel frische Hefe oder 2 Tütchen Trockenhefe. 

Ich zeige dir heute, wie du einen witzigen Weihnachtsbaum aus Pizza zaubern kannst. Ein visueller und kulinarischer Hingucker für Gross und Klein!

Und so geht’s:

Zuerst 2 EL Nahrin Aglio Mix mit Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Dann Hefe, Butter und Milch beigeben, mischen und zu einem weichen, glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1.5 Std. aufs Doppelte aufgehen lassen

Dann den Teig in 30 gleich grosse Stücke teilen, etwas flach drücken. Je 1 Mozzarellakugel in die Teigmitten verteilen, zu Kugeln formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech zu einer Tanne legen. Nochmals zugedeckt ca. 30 Min. aufgehen lassen. Knoblauchzehe zum Ei geben, Ei verklopfen, Kugeln damit bestreichen.

Weihnachtsbaum Zupfbrot

Backen: Im auf 200 Grad Heissluft vorgeheizten Ofen ca. 20 Min. in der unteren Hälfte. Herausnehmen, etwas abkühlen, lauwarm servieren.

Weihnachtsbaum Zupfbrot

Das herzhafte Weihnachtsbaum Zupfbrot ist ein super Partysnack, der sich prima für die Weihnachtsfeiertage eignet, wenn man seine Liebsten eingeladen hat. Meine Familie, Freunde und Nachbarn waren begeistert! 

Viel Spass beim Nachbacken und frohe Weihnachten!

Weihnachtsbaum Zupfbrot

Weihnachtsbaum Zupfbrot

Dieses Weihnachtsbaum Zupfbrot ist ein absolutes Highlight, Hefeteig verfeinert mit Nahrin Aglio-Mix, einer tollen Knoblauch-Würzmischung.
5 from 3 votes
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gehzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 50 Minuten
Gericht Hauptspeise
Küche Schweiz
Portionen 4 Personen
Kalorien 690 kcal

Zutaten
  

  • 3 EL Nahrin Aglio Mix
  • 500 g Zopfmehl
  • 1.5 TL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 80 g Butter
  • 2.5 dl Milch
  • 2 Packungen Mini.Mozzarellakugeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Ei

Anleitungen
 

  • 2 EL Nahrin Aglio-Mix mit Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Hefe, Butter und Milch beigeben, mischen, zu einem weichen, glatten Teig kneten. Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1.5 Std. aufs Doppelte aufgehen lassen
  • Teig in 30 gleich grosse Stücke teilen, etwas flach drücken. Je 1 Mozzarellakugel in die Teigmitten verteilen, zu Kugeln formen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech zu einer Tanne legen. Nochmals zugedeckt ca. 30 Min. aufgehen lassen. Knoblauchzehe zum Ei geben, Ei verklopfen, Kugeln damit bestreichen.
  • Backen: Im auf 200 Grad Heissluft vorgeheizten Ofen ca. 20 Min. in der unteren Hälfte. Herausnehmen, etwas abkühlen, lauwarm servieren.

Video

Nährwerte

Kalorien: 690kcalKohlenhydrate: 9gEiweiss: 8gFett: 70gGesättigte Fettsäuren: 42gMehrfach ungesättigte Fettsäuren: 5gEinfach ungesättigte Fettsäuren: 18gTransfette: 3gCholesterin: 172mgNatrium: 1222mgKalium: 381mgBallaststoffe: 1gZucker: 6gVitamin A: 2982IUVitamin C: 18mgKalzium: 370mgEisen: 1mg
Keyword Apéro, Hefeteig, Käse, Weihnachten, Winter

Lust auf mehr einfache Partysnacks? Diese schnellen Rezepte gefallen deinen Gästen bestimmt!

Salzige Hefeschnecken

Mediterraner Ofenkäse Apéro

Raclette Flammkuchen Rezept

 

Bewerte unser Rezept

5 from 3 votes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

zur Zutatenliste zum Rezept