Ich möchte dir zeigen, wie du ausgewogene Gerichte, die allen schmecken, schnell & kinderleicht zubereiten kannst. So macht Essen Spass & es wird auch im stressigen Alltag nie langweilig auf dem Teller!
Mehr über mich
Finnische Lachssuppe
In der kalten Jahreszeit liebe ich Suppen und Eintöpfe jeder Art. Sie sind super schnell zubereitet und wärmen Körper und Seele. Ein Traum, wenn sie dann auch noch – wie beispielsweise die Finnische Lachssuppe – was her machen.

Quick and easy aber doch etwas ausgefallen. In diese Kategorie passt die Finnische Lachssuppe perfekt. Für gemütliche Abende auf der Couch aber auch als festliche Vorspeise zu Weihnachten ist sie optimal geeignet.
Lieblingsfisch Lachs
Ich muss sagen, Lachs ist tatsächlich einer meiner Lieblingsfische. Ich esse ihn gerne pur beim Asiaten, gegrillt oder gebraten mit Gemüse, nutze ihn für Pastasaucen und Suppen oder verwende ihn geräuchert für ein köstliches Frühstück. In jeder Form schmeckt Lachs meiner Meinung nach immer köstlich.
Doch nicht nur meine Zunge freut sich darüber, sondern auch der Rest meines Körpers. Lachs enthält nämlich sehr viel Eiweiss, gesunde Omega-3-Fettsäuren und ist reich an Vitaminen. Heute haben wir glücklicherweise den Luxus, den beliebten Fisch dank weltweiter Fischerei und Aufzucht jederzeit geniessen zu können.
Reine Fischverarbeitung
In der Küche ist mir Sauberkeit und Reinheit sehr wichtig. Gerade bei gewissen Lebensmitteln wie beispielsweise Eiern, Geflügel oder eben auch rohem Fisch besteht die Gefahr einer Infektion. Dazu kann es vor allem bei der Verwendung von bakterien- oder virenbelasteten Arbeitsmitteln oder mangelnder Händehygiene kommen.
Um dies zu vermeiden, nutze ich schon länger die Produkte von Sterillium. Das Desinfektionsmittel des bereits über 55 Jahre alten Unternehmens hat mittlerweile nicht nur in meiner Küche Kultstatus erreicht. Was Arztpraxen und Kliniken tagtäglich nutzen, kann auch nur für uns zuhause gut sein. Neben tollen Mitteln zur Flächendesinfektion findet ihr bei Sterillium auch jede Menge zur Händedesinfektion. Perfekt also auch zur Arbeit mit verderblichen Lebensmitteln. Und übrigens: auch wenn die Hygiene und Sicherheit hier klar im Vordergrund steht – wie hübsch sieht bitte der Dispenser Emma aus? Der Verarbeitung des rohen Fisches für meine Finnische Lachssuppe steht dank Sterillium auf jeden Fall nichts mehr im Wege!
Finnische Lachssuppe
Meine Finnische Lachssuppe ist leicht und sättigt zugleich. Sie ist perfekt als Vorspeise oder in einer grösseren Portion auch als heisses Soul Food an kalten Tagen.
Für die Zubereitung schält ihr nach Belieben zuerst Kartoffeln und kocht diese dann in etwa 20 Minuten weich.
Während diese garen, schneidet ihr euren Lauch mitsamt dem Grün in feine Ringe. Diese dünstet ihr kurz in Öl an, löscht ihn mit Wasser und der Gemüsebouillon ab und lasst alles circa fünf Minuten köcheln.
Sobald die Kartoffeln fertig sind, halbiert oder viertelt (je nach Grösse) ihr diese und gebt sie mit zur Bouillon.
Zuletzt kümmert ihr euch um den Lachs. Schneidet ihn in ca. 1cm grosse Würfel, schaltet den Herd aus und gebt die Lachsstücke dann mit in die heisse, nicht mehr kochende, Brühe.
Zum Ende gebt ihr nur noch Creme Fraiche, Meerrettich und Dill dazu und schmeckt die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Rührt alles gut um und serviert die Suppe heiss.
Ich persönlich liebe Suppen mit jeder Menge Einlage und da passt die Finnische Lachssuppe mit dem Fisch und dem Gemüse optimal. Bei mir kommt sie dieses Jahr definitiv in die engere Auswahl für meine Weihnachtsvorspeise – bei euch auch?

Finnische Lachssuppe
Ingredients
- 250 g Kartoffeln klein
- 1 Stange Lauch
- 1 EL Öl zum Braten
- 8 dl Wasser
- 1,5 EL Gemüsebouillon
- 250 g Lachs
- 150 g Creme Fraîche
- 2 EL Meerrettich
- 1/2 Bund Dill
- Pfeffer
Instructions
- Die Kartoffeln nach Belieben schälen oder waschen und in 20 bis 25 Min. weich kochen.
- Die Lauchstange mit dem Grün in Ringe schneiden und in Öl kurz andünsten. Wasser und Bouillon Pulver dazugeben und etwa 5 Min. köcheln lassen.
- Die gekochten Kartoffeln je nach Grösse halbieren oder vierteln und mit zur Bouillon geben.
- Den Lachs in ca. 1 cm grosse Würfel schneiden. Den Herd ausschalten und den Lachs in die heisse aber nicht mehr kochende Bouillon geben. Creme Fraiche, Meerrettich, Dill und Pfeffer dazu geben, umrühren und servieren.
Video
Nährwerte
Seid ihr genauso grosse Lachs-Liebhaber wie ich? Dann probiert unbedingt diese Gerichte:
Herzlichen Dank für das tolle Rezept. Es steht bei mir nächste Woche wieder auf dem Speiseplan.
Liebe Nina,
das ist fantastisch <3 Danke für deine lieben Worte! Viel Spass beim Kochen!
Alles Liebe Ana