Ich möchte dir zeigen, wie du ausgewogene Gerichte, die allen schmecken, schnell & kinderleicht zubereiten kannst. So macht Essen Spass & es wird auch im stressigen Alltag nie langweilig auf dem Teller!
Mehr über mich
Essiggurken selber machen
Du möchtest Essiggurken selber machen? Die leckeren, knackigen Snacks sind gar nicht so kompliziert zuzubereiten wie die meisten annehmen!

Essiggurken selber machen ist gar nicht so schwer, wie die meisten denke und hat den grossen Vorteil, dass Du die finale Note der Gurken selbst bestimmen kannst. Mir selbst schmecken Essiggurken mit reichlich Säure und einem etwas süssen Nachgeschmack.
Bei diesen leckeren Snacks handelt es sich um Gurken, die in Essig eingelegt und für einen bestimmten Zeitraum fermentiert wurden. Die Fermentierung kann entweder durch das Eintauchen der Gurken in eine saure Lösung oder durch Ansäuerung geschehen. Letztere nennt man auch Lacto-Fermentation.
Und wie kann ich nun Essiggurken selber machen? Bei diesem Essiggurken Rezept legst Du die Gurken in eine saure Lösung, beziehungsweise in ein Gemisch aus Wasser und Essig. Um Säure und Süsse in ein perfektes Gleichgewicht zu bringen, benötigst Du außerdem Salz. In diesem Rezept habe ich das Umami Gewürz von Knorr verwendet, welches neben Salz einige andere interessante Gewürze beinhaltet. Du kannst natürlich aber auch jede andere Gewürzmischung verwenden.
Wer experimentierfreudig ist, kann seine Essiggurken auch mit Dill oder anderen Gartenkräutern garnieren. Da jeder seine Gewürzgurken anders mag, sind die unten angegebenen Mengenangaben nur ein Richtwert und können nach Belieben variiert werden.

Essiggurken selber machen
Zutaten
- 500 g Snack Gurken
- 1 Zwiebel
- 1 El Senfsamen
- 1/2 TL Pfefferkörner
- 1 EL Knorr Umami Gewürz
- 1/2 Bund Dill
- 5 dl Essig
- 1 EL Zucker
- 5 dl Wasser
- 1 EL Salz
Anleitungen
- Mehrere Weckgläser oder ein grosses Weckglas mit kochendem Wasser desinfizieren. Gurken unter fliessendem Wasser gründlich putzen. Dill ebenfalls waschen und fein zupfen. Zwiebel in Ringe schneiden.
- Gurken, Dill, Zwiebel und Gewürze in das oder die Gläser geben. Wasser mit Salz, Zucker und Essig zum Kochen bringen. Die Gläser mit kochendem Salzwasser so weit auffüllen, dass die Gurken vollständig bedeckt sind.
- Gläser verschliessen und kühl und trocken lagern. Die Gärung schreitet jetzt verlangsamt voran. Die Gurken ziehen aber weiterhin durch und entwickeln in den nächsten Wochen mehr und mehr Aroma. Eine Lagerung im Kühlschrank stoppt die Gärung auf Wunsch, ist aber nicht notwendig. Tipp: Niemals direkt mit den Fingern in das Gurkenglas greifen, sondern eine saubere Zange verwenden, um Schimmelbefall zu verhindern.
Nährwerte
Lust auf noch mehr Gemüse bekommen, hier noch weitere tolle Rezepte:
Hab das rezeot ausprobiert und es ist der HAMMER. Mega geil und lecker. Hab damit auch gleich karotten eingelegt und werde es dann auch noch mit paprika ausprobieren. Mega geil, wirklich🥰
Liebe Selina, vielen Dank für deinen tollen positiven Kommentar, ich erstelle jedes Rezept mit viel Zeit und Leidenschaft, es freut mich immer riesig, wenn die Rezepte so gut gefallen. Alles Liebe Ana